Zielklarheit - Die Grundlage jedes WirKraft-Konzeptes
Fragt man Menschen nach ihren wirtschaftlichen oder privaten Zielen, fällt folgendes Phänomen auf: Eindeutig und relativ präzise wissen Menschen, was sie nicht wollen. Nachgefragt, was nun aber wollen, dabei tun sich die meisten recht schwer. Auch Menschen in Führungspositionen überzeugen kaum durch eindeutige Klarheit, wohin die "Unternehmens- oder Abteilungsreise" gehen soll.
Bittet man Menschen ihre Ziele gar schriftlich zu formulieren, finden sie leicht jede Menge gründe, dass man das nicht brauche, man habe genug Erfahrung oder "Bauchgefühl".
Um einen Coop zum Erfolg zu bringen, ist es evident, diese "Zielklarheit" zunächst herzustellen. Es wäre nicht ausreichend, nur zwischen den wichtigsten Entscheidungsträgern nach gefundener Zielklarheit auch Zielkongruenz herzustellen, WirKraft entwickelt nur dann die gewünschte 100% Mehrwert-Power, wenn möglichst alle Teilnehmer - ohne "geheime Vorbehalte" nachvollziehen und mitgehen.
Deshalb beginnt bei uns jede Gestaltung oder Entfaltung eines Coop - gleich ob in einer Struktur oder zwischen Strukturen, mit einer Bestandsaufnahme "Ermittlung der Zielkongruenz". Erfahrungen zeigen, dass solche Bestandsaufnahmen oft recht große Differenzen innerhalb der einzelnen Abteilungen/Gruppen und diese im Bezug auf das Ganze zum Vorschein bringen. Bevor nicht sicher ist, dass - nach eingehender und offener Kommunikation - mindestens ein Zielklarheits-Konsens von 50% erreicht wurde, es wenig Sinn macht, mit Umsetzungshandlungen zum WirKraft-Power-Konzept zu beginnen. ...
Bittet man Menschen ihre Ziele gar schriftlich zu formulieren, finden sie leicht jede Menge gründe, dass man das nicht brauche, man habe genug Erfahrung oder "Bauchgefühl".
Um einen Coop zum Erfolg zu bringen, ist es evident, diese "Zielklarheit" zunächst herzustellen. Es wäre nicht ausreichend, nur zwischen den wichtigsten Entscheidungsträgern nach gefundener Zielklarheit auch Zielkongruenz herzustellen, WirKraft entwickelt nur dann die gewünschte 100% Mehrwert-Power, wenn möglichst alle Teilnehmer - ohne "geheime Vorbehalte" nachvollziehen und mitgehen.
Deshalb beginnt bei uns jede Gestaltung oder Entfaltung eines Coop - gleich ob in einer Struktur oder zwischen Strukturen, mit einer Bestandsaufnahme "Ermittlung der Zielkongruenz". Erfahrungen zeigen, dass solche Bestandsaufnahmen oft recht große Differenzen innerhalb der einzelnen Abteilungen/Gruppen und diese im Bezug auf das Ganze zum Vorschein bringen. Bevor nicht sicher ist, dass - nach eingehender und offener Kommunikation - mindestens ein Zielklarheits-Konsens von 50% erreicht wurde, es wenig Sinn macht, mit Umsetzungshandlungen zum WirKraft-Power-Konzept zu beginnen. ...